top of page

FAQ

Wer steckt hinter dem Forschungsprojekt VARIAGE?

VARIAGE ist ein Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Pfenninger im Rahmen des Second Language Acquisition Lab (SLAb) des Englischen Seminars der Universität Zürich und wird von der UZH Foundation unterstützt.

Wer kann an der Studie teilnehmen?​

Um an der Studie teilnehmen zu können, müssen Sie zum Zeitpunkt des Studienbeginns am 14.09.2023 zwischen 62 und 64 Jahre alt sein und zwischen September 2023 und März 2025 in den Ruhestand treten. 

Leider können wir Sie nicht in der Studie aufnehmen, wenn Sie

  • eine andere Muttersprache als Deutsch oder Schweizerdeutsch haben.

  • pro Tag mehr als 6 Stunden ein Musikinstrument spielen.

  • eine chronische psychische, kognitive oder neurologische Diagnose besitzen (Depression, AD(H)S, ASS, Demenz, Alzheimer, Parkinson, Tinnitus).

  • bewusstseinsverändernde Substanzen konsumieren (Marihuana, etc.).

(Da die Sprachkurse bereits begonnen haben, können wir keine neuen Teilnehmende mehr aufnehmen.)

Kann ich meine Einwilligung zur Teilnahme an der Studie widerrufen?

Ja. Ihre Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig. Sie können sich jederzeit ohne Angabe von Gründen von der Studie zurückziehen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile irgendwelcher Art entstehen. Eine Löschung der erfassten Daten können Sie bis zu zwei Jahre nach der Datenerhebung verlangen.

Was sind die möglichen Vorteile einer Teilnahme an der Studie?

Die Teilnahme an unserer Studie und das Erlernen einer Sprache kann für Sie persönlich einen erheblichen kognitiven Nutzen haben. Ausserdem tragen Sie dazu bei, dass wir das Sprachenlernen im fortgeschrittenen Alter besser verstehen und somit bessere pädagogische Entscheide gefällt werden können. Nach Studienende erhalten Sie auf Wunsch Informationen zu unseren Ergebnissen.

Ihre weiteren Vorteile:

  • Der zweijährige Englischkurs ist für Sie komplett kostenlos.

  • Ihr Lernprozess wird von professionellen Fachkräften individuell und eng begleitet.

  • Sie werden für die Testungen finanziell kompensiert.

  • Sie erhalten zweimal jährlich eine individuelle Auswertung Ihres Lernprozesses.

Was sind die möglichen Nachteile einer Teilnahme an der Studie?

Die beschriebenen Prozeduren und Testungen sind nicht gesundheitsschädlich und entsprechen internationalen wissenschaftlichen Standards. Die Teilnahme an den Testungen kann jedoch anstrengend sein. 

Wie bereits erwähnt, können Sie Ihre Teilnahme an der Studie jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Haben Personen ausserhalb des Projekts Zugriff auf meine Daten?

Nein. Alle Daten werden anonymisiert, strikt vertraulich behandelt und können den TeilnehmerInnen nicht zugeordnet werden. Der Zugang zu persönlich identifizierbaren Daten ist stark eingeschränkt und für Dritte nicht möglich. 

Impressum         Kontakt

Weißes Logo UZH

© 2023 by VARIAGE

  • Facebook

Universität Zürich, Englisches Seminar   :   Plattenstraße 47   :   8032 Zürich   :   +41 44 634 35 51   :   variage@es.uzh.ch

bottom of page