Vanessa Brechbühler ist Forschungsassistentin bei Prof. Dr. Simone Pfenninger an der Universität Zürich. Sie hat einen B.A. in Englischer Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Geschichte, den sie mit einer Abschlussarbeit zum Thema Akzentwahrnehmung und deren Einfluss auf das Bewerbungsverfahren mit dem Titel „The Effects of Accented Englishes on Hireability: A Comparison of Swiss Residents’ Attitudes towards Swiss German-Accented, Serbian-Accented, and RP-Accented English“ abschloss. Derzeit absolviert Vanessa ihren M.A. in Linguistik und Geschichte im Nebenfach an der Universität Zürich.
Ihre Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von variationistischer Zweitspracherwerbsforschung und angewandter Linguistik. Im Mittelpunkt stehen dabei soziolinguistische Variationen innerhalb von L2-Sprechergemeinschaften, insbesondere im Zusammenhang mit Sprachlernprozessen und ADHS, sowie anderen neuroentwicklungsbedingten Faktoren. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Forschungsinteressen liegt auf der Entwicklung und Evaluation evidenzbasierter didaktischer Ansätze für neurodiverse Lernende.
Darüber hinaus ist Vanessa als Privattutorin sowie Tutorin an der UZH tätig und hat bereits das Seminar ‘‘Introduction to Linguistics’’ sowie zwei antike Geschichtsseminare begleitet.